AbiBOX Geschichte
Die AbiBOX thematisiert das Jugend-KZ Moringen im Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen
In Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner Verlag "Brinkmann, Meyhöfer" entstand ein umfangreicher Beitrag mit dem Titel "Das Jugend-KZ Moringen" für die AbiBOX Geschichte, mit der sich Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen auf das Abitur vorbereiten können.


Für das Wahlpflichtmodul "Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis" wurde ein umfassendes Projektangebot erarbeitet. In zahlreichen Quellen wird über die Geschichte des KZ Moringen berichtet, kommen ehemalige Häftlinge zu Wort und schildern den Alltag im Jugend-KZ. Auch Quellen der Täter sind vorhanden, die helfen, die Ideologie des Nationalsozialismus zu analysieren, die zur Errichtung des Jugend-KZ Moringen geführt hatte.
Darüber hinaus wird die Nachkriegsgeschichte und die Phase der Aufarbeitung der Geschichte der Moringer Konzentrationslager sowie der Kampf um die Entstehung der Gedenkstätte in den 1980er Jahren behandelt. Diese erfolgte erst im April 1993, vor nun mehr bald zwanzig Jahren. Auch die Gegenwart wird in dem Beitrag nicht ausgespart und die Notwendigkeit des Erinnerns in einer Zeit thematisiert, in der es bald niemanden mehr gibt, der aus eigener Erfahrung über die Verbrechen der Nationalsozialisten berichten kann. Zur AbiBOX gehört neben dem umfangreichen Beitrag im Schülerheft auch ein Beitrag mit vertiefenden Informationen in der Lehrermappe.